Veranstaltungen in August 2021
-
Die BAU & BIOLOGIE GmbH lädt Familien zum gemeinsamen Bauen von Insektenhotels ein.
Die BAU & BIOLOGIE GmbH lädt Familien zum gemeinsamen Bauen von Insektenhotels ein.
–
14. August 2021Am Samstag, 14.08.2021 von 10:00- ca. 13:00 Uhr an der Clissoner Str. 49, 79771 Klettgau-Erzingen.
Insekten sind unheimlich wichtig. Sie sorgen z.B. dafür, dass Blüten bestäubt werden und wir so Äpfel, Erdbeeren und Gurken haben. Aber sie sind auch wichtig, weil sie Wildpflanzen bestäuben und so Nahrung für Wildtiere bieten und das Wachstum von weiteren Pflanzen ermöglichen.
Wir werden zu Insektenrettern! Gemeinsam bauen wir verschiedene Insektenhotels. Diese wollen wir an verschiedenen Orten in Erzingen aufhängen bzw. aufstellen, sodass ihr immer wieder vorbeischauen könnt. Und natürlich dürft ihr auch ein Insektenhotel mit nach Hause nehmen.
Beim Bauen der Insektenhotels werden wir tatkräftig unterstützt vom Bundestagskandidat Jan-Lukas Schmitt, Grüne, sowie vom Grünen Landtagsabgeordneten Niklas Nüssle.
Es gibt eine begrenzte Teilnehmerzahl (mögliche, aktuelle Corona-Regelungen werden wir euch vorher mitteilen). Deshalb bitten wir um Anmeldung.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Anmeldung und Infos: insektenhotels-bauundbiologie@gmx.de
-
Die Hälfte der Macht den Frauen, was bedeutet das eigentlich.
Die Hälfte der Macht den Frauen, was bedeutet das eigentlich.
–
18. August 2021Kommenden Mittwoch besteht die Gelegenheit Jan-Lukas Schmitt, den Bundestagskandidaten von Bündnis 90 / Die Grünen, näher kennenzulernen. Gemeinsam mit Ricarda Lang, stellvertretende Bundesvorsitzende, und Dr. Anja Reinalter, Mitglied im Landesvorstand, diskutiert Jan-Lukas Schmitt den Weg zu einer geschlechtergerechteren Welt.
Die Hälfte der Macht den Frauen ist die zentrale Forderung grüner Gleichstellungspolitik. Aber was bedeutet das eigentlich? Im Webinar diskutieren Ricarda Lang, Anja Reinalter und Jan-Lukas Schmitt mit den Teilnehmer*innen über Gleichstellungsthemen wie Lohngerechtigkeit, verbindliche Quoten, Gewalt gegen Frauen und darüber, wie wir Rollen-Klischees aufbrechen können.
Die Veranstaltung ist für jeden offen und ist nicht begrenzt. Die Online-Veranstaltung findet am Mittwoch, den 18.08.2021, von 19:00 bis 20:00 statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Über den verkürzten Zoom-Link oder den QR-Code kann an der Veranstaltung teilgenommen werden:
Online